Hier lesen Sie die Polizeiberichte aus Timmendorfer Strand und Umgebung

Kontrollwoche: Viele fahren weiterhin nicht angeschnallt

Eine Woche lang kontrollierte die Landespolizei Schleswig-Holstein im Rahmen bundesweit koordinierter Maßnahmen im Verkehrssicherheitssektor ("ROADPOL") verstärkt die Einhaltung der Gurtpflicht sowie adressiert den Bereich der Ablenkung.

Insgesamt wurden 3.359 Fahrzeuge mit dem Schwerpunkt Anschnallpflicht kontrolliert. Bei 1128 Fahrzeuginsassen wurde festgestellt, dass sie nicht angeschnallt waren.

Die Anzahl der festgestellten Verstöße befand sich dabei in etwa auf dem Vorjahresniveau. "Nach unserer Bewertung ist das zu viel", erklärte Dennis Schneider, Pressesprecher des Landespolizeiamtes. "Besonders die Zahl der nicht angeschnallten oder gesicherten Kinder sorgte bei uns mit 45 festgestellten

OH-Niendorf-Timmendorfer Strand / PKW gerät auf der Bundesstraße 76 in den Gegenverkehr - Fahrer schwer verletzt

Am Mittwochnachmittag (05.03.2025) geriet der Fahrer eines Mercedes auf der Bundesstraße 76 zwischen Niendorf und Timmendorfer Strand in den Gegenverkehr und prallte dort mit einem Kleintransporter zusammen. Der Mercedesfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen. Aufgrund der noch andauernden
Unfallaufnahme- und Bergungsmaßnahmen ist die Bundesstraße 76 zwischen dem Panganiweg und der Hafenstraße aktuell gesperrt, der Verkehr wird umgeleitet.

Ereignet hatte sich der Verkehrsunfall gegen 14:15 Uhr. Nach derzeitigem Sachstand befuhr der 72 Jahre alte Ostholsteiner mit seinem Mercedes die Bundesstraße 76 von Niendorf kommend in Richtung Timmendorfer Strand. Knapp 200 Meter hinter dem Panganiweg geriet er mit seinem PKW nach links in den

Eutin- B76 / Schüsse mit Farbkugeln auf fahrenden PKW

Am Mittwochmorgen (05.02.2025) ist ein Ostholsteiner während der Fahrt mit seinem PKW auf der Bundesstraß0e 76 bei Eutin von einem anderen Verkehrsteilnehmer mit Farbkugeln beschossen worden. Beamte des Polizeireviers Eutin konnten den tatverdächtigen Mann aus dem Kreis Segeberg stoppen. Im Rahmen der Kontrolle stellten sie bei ihm neben der Farbkugelwaffe auch ein Springmesser, ein Einhandmesser sowie einen nicht erlaubten Feuerwerkskörper fest.

Gegen 09:35 Uhr befuhr ein 59-jähriger Mann aus dem Kreis Ostholstein mit seinem PKW die Bundesstraße 76 in Richtung Plön. Auf der Strecke wurde er von einem Hyundai überholt, der von einem ebenfalls 59 Jahre alten Mann aus dem Kreis Segeberg geführt wurde. Weil es nach bisherigen Erkenntnissen zu Unstimmigkeiten während des Überholmanövers kam, fuhr der Mann aus dem Kreis Segeberg an der Anschlussstelle der B76 Eutin/ Malente neben den Ostholsteiner. Dabei soll er von dem Ostholsteiner gefilmt worden sein. Anschließend gab der Hyundaifahrer während der Fahrt mehrere Schüsse aus einer

Ostholstein - Haffkrug / Verkehrsinsel durch Unfall beschädigt - Zeugen gesucht

Zwischen dem 26.01. und 27.01.25 ereignete sich in der Dorfstraße in Haffkrug ein Unfall, der zu nicht unerheblichen Schäden an einer Verkehrsinsel führte. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei in Scharbeutz sucht Zeugen des Vorfalls.

Am Montagmorgen (27.01.25) wurde die örtliche Polizei über eine beschädigte Verkehrsinsel in der Dorfstraße, in Höhe der Einmündung "Fallreep", informiert. Einsatzkräfte suchten den Unfallort auf und konnten neben nicht unerheblichen Schäden an der Verkehrseinrichtung auch beschädigte Fahrzeugteile

Ostholstein - Scharbeutz / Diebstahl aus Keller - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (8.12./9.12.24) entwendeten unbekannte Täter Werkzeuge aus einem Kellerabteil eines Geschäfts in Scharbeutz. Zur Aufklärung des Tatgeschehens sucht die Polizei nach Zeugen.

Seit Dienstag ermittelt die Polizei in Scharbeutz in diesem Fall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zum Diebstahl aus einem Kellerraum eines Geschäfts in der Strandallee. Dabei wurden hochwertige Werkzeuge und Geräte entwendet, für deren Abtransport die

HL-Innenstadt / Hinweis für Fahrzeugbesitzer: Wasserpegel im Bereich An der Obertrave steigt an

Aktuell (28.11.2024) steigt der Pegelstrand im Bereich An der Obertrave in Lübeck an. In einigen Bereichen ist das Wasser bereits über das Ufer getreten und steht teilweise auf der Fahrbahn und den angrenzenden Parkplätzen.

Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle übrigen Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, ihren PKW aus dem Bereich vorsichtshalber zu entfernen, bevor diese abgeschleppt werden müssen. Der Pegelstand liegt aktuell bei knapp über sechs Metern.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

OH- Scharbeutz / Ermittlungserfolg: Tatverdächtiger nach Verdacht der versuchten schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft

Am Dienstagabend (12.11.2024) bemerkte ein Zeuge Rauchgeruch und Brandspuren in einer Toilette einer Bar in Scharbeutz und alarmierte die Polizei. Anhand einer vorliegenden Personenbeschreibung konnte die Kriminalpolizei Eutin Hinweise auf einen tatverdächtigen Mann ermitteln. Nach erfolgter Spurensicherung, anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen und Folgeermittlungen konkretisierte sich der Tatverdacht der versuchten schweren Brandstiftung gegen den Ostholsteiner. Er befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.

Ereignet hatte sich das Geschehen am Dienstagabend nach 21.00 Uhr in einer Bar an der Strandallee zwischen der Hansastraße und Neue Bergstraße. Nach bisherigem Ermittlungsstand besteht der dringende Tatverdacht, dass ein Gast der Lokalität in einer dortigen Toilette versuchte, im Bereich von Elektroleitungen

Timmendorfer Strand/ OT Niendorf/ Ostsee / Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich: 18-jähriger Fußgänger schwer verletzt

Am Montagabend (18.11.2024) wurde ein 18-jähriger Ostholsteiner auf der Bundesstraße 76 in Niendorf/ Ostsee beim Überqueren der Fahrbahn von einem PKW erfasst. Der junge Mann erlitt dabei schwere Verletzungen. Unter Begleitung eines Notarztes brachten ihn Rettungskräfte in ein Krankenhaus. Warum es zu dem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich kam, ermittelt jetzt die Polizei in Timmendorfer Strand.

Ereignet hatte sich der Verkehrsunfall gegen 18.10 Uhr auf der Bundesstraße 76 im Kreuzungsbereich Pamirstraße/ Hävener Allee. Neben dem unverletzten Fahrer eines an der Front beschädigten Skoda stellten die alarmierten Beamten der Polizeistation Timmendorder Strand vor Ort auch einen 18 Jahre

OH-Malkwitz / Verdacht der Gewässerverunreinigung

Am Mittwoch (13.11.) stellten Mitarbeiter der Gemeinde Malente ein verunreinigtes Gewässer in Malkwitz fest und informierten die Polizei. Die eingesetzten Beamten konnten an dem großen Teich tatsächlich eine Verschmutzung erkennen. Die Wasseroberfläche zeigte eine Trübung und Regenbogenfärbung.
Gemeinsame Ermittlungen mit der Gemeinde Malente und der Unteren Wasserbehörde ergaben, dass die Flüssigkeit über einen Gully in das Gewässer gelangen konnte.

Gegen 16:30 Uhr waren Beamte des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Scharbeutz in Malkwitz eingesetzt. An der Wasseroberfläche eines Teichs hatte sich eine Eintrübung gebildet. Darüber hinaus war eine Verfärbung in Regenbogenfarben erkennbar. Ermittlungen vor Ort ergaben, dass vermutlich Altöl in einen
Straßenablauft eingebracht wurde, der einen Zulauf zu dem Teich hat. Die Polizeibeamten entnahmen Proben und beauftragten eine Spezialfirma mit der

Reinigung des verschmutzten Gewässers.

Mittlerweile konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Der Umweltschutztrupp des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Scharbeutz hat gegen den Ostholsteiner ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gewässerverunreinigung eingeleitet.

OH-Eutin / Zusammenstoß mit Bus: Frau nach Verkehrsunfall in Eutin verstorben

Am Sonntagnachmittag (15.09.2024) ist eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall in Eutin von einem Bus erfasst worden. Dabei erlitt die 85-jährige Frau so schwere Verletzungen, sodass sie in der Folge in einem Krankenhaus verstarb.

Gegen 15:05 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst zu dem schweren Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Albert-Mahlstedt-Straße/ Heinrich-Westphal- Straße alarmiert. Vor Ort stellten die Beamten einen Omnibus fest, der an der Lichtzeichenanlage in Fahrtrichtung Bahnhof stand. Einsatzkräfte des
Rettungsdienstes und ein Notarzt behandelten eine Fußgängerin, die lebensgefährlich verletzt auf der Fahrbahn lag.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 60-jährige Führer des Linienbusses die Albert-Mahlstedt-Straße und beabsichtigte von dort aus nach rechts in die Heinrich-Westphal-Straße abzubiegen. Beim Abbiegen stieß er mit der 85-jährigen Fußgängerin zusammen, die zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Gehwagen den

Achtung bitte erst kostenlos Registrieren, weiter unten !!

Suchen

Letzter Kommentar

Besucher- Zahlen

HeuteHeute13905
GesternGestern15347
WocheWoche45075
Monat Monat 272787
GesamtGesamt92230691

Veranstaltungen

Keine Termine